Unser Ankaufsprozess
Unternehmen stehen regelmäßig vor der Herausforderung, alte Server, ausgemusterte Netzwerktechnik oder nicht mehr benötigte Notebooks und Desktops effizient und sicher abzugeben. Der klassische Elektroschrott ist dabei nicht die beste Lösung: Zum einen gehen wertvolle Geräte verloren, zum anderen bergen unzureichend entsorgte Systeme ein erhebliches Sicherheitsrisiko für sensible Unternehmensdaten. Mit unserem strukturierten Ankaufprozess bieten wir eine einfache und professionelle Lösung. Von der Anfrage bis zur Auszahlung übernehmen wir alle Schritte, damit dein Unternehmen von einem klaren, transparenten und sicheren Ablauf profitiert.
Nachhaltigkeit Hardware
1. Anfrage stellen – der erste Schritt zum Hardwareverkauf
Alles beginnt mit Ihrer Anfrage. Wenn ihr Unternehmen alte Hardware, Server oder Netzwerktechnik nicht mehr benötigt, reicht es aus, uns eine Übersicht der Geräte zu senden. Dabei kann es sich sowohl um Einzelgeräte als auch um komplette Bestände handeln – zum Beispiel, wenn eine Abteilung neu ausgestattet wurde oder eine Migration auf eine neue IT-Infrastruktur stattgefunden hat. Je genauer die Angaben zu den Geräten sind (Hersteller, Modell, Seriennummern, Stückzahlen, Zustand), desto schneller und exakter können wir den möglichen Restwert kalkulieren. Aber auch wenn nur grobe Informationen vorliegen, ist das kein Problem – unsere Experten haben langjährige Erfahrung im Ankauf von Unternehmenshardware und können auch mit einer Basiskalkulation starten. Dieser Schritt ist bewusst so einfach wie möglich gestaltet, damit Ihre IT-Abteilung oder Verwaltung keinen zusätzlichen Aufwand betreiben muss.
Nachhaltigkeit Hardware
2. Angebot erhalten – fair, transparent und unverbindlich
Auf Basis Ihrer Angaben erstellen wir ein individuelles Angebot. Dabei berücksichtigen wir nicht nur den aktuellen Marktwert, sondern auch die Wiederverwertbarkeit der Geräte. Für Unternehmen bedeutet das ein faires und transparentes Verfahren ohne versteckte Kosten oder böse Überraschungen. Ein wesentlicher Vorteil: Das Angebot ist für Sie unverbindlich. Sie können also in Ruhe entscheiden, ob der Verkauf für Ihr Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll ist. Viele Firmen nutzen diesen Schritt auch, um einen ersten Überblick darüber zu bekommen, welchen Wert ihre alte Netzwerktechnik überhaupt noch hat. So wird der Hardwareverkauf für Unternehmen planbar und nachvollziehbar – eine solide Grundlage für jede Entscheidung.
Nachhaltigkeit Hardware
3. Abholung oder sicherer Versand – reibungslose Logistik
Sobald Sie unser Angebot angenommen haben, kümmern wir uns um die Logistik. Besonders für Unternehmen ist das ein entscheidender Punkt, da hier oft größere Mengen an Servern, Switches oder kompletten Arbeitsplatzgeräten bewegt werden müssen. Für große Hardware-Bestände organisieren wir die Abholung direkt vor Ort. Das spart Ihrer IT-Abteilung wertvolle Zeit und reduziert den organisatorischen Aufwand. Bei kleineren Mengen bieten wir den versicherten Versand an, bei dem wir Sie auch bei der Verpackung und Vorbereitung unterstützen. In beiden Fällen ist sichergestellt, dass die Hardware unbeschädigt und nachverfolgbar bei uns ankommt.
Nachhaltigkeit Hardware
4. Funktionstest & zertifizierte Datenlöschung – für maximale Sicherheit
Nach Eingang der Geräte bei uns beginnt die technische Prüfung. Hier unterscheiden wir zwischen funktionstüchtigen Systemen, die für eine Wiedervermarktung aufbereitet werden können, und defekten Geräten, die in den Recyclingprozess gehen. Besonders wichtig ist für Unternehmen jedoch die Datensicherheit. Jeder Server, jedes Notebook und jedes Speichersystem enthält vertrauliche Informationen – von Mitarbeiterdaten über interne Strategien bis hin zu Kundendaten. Deshalb löschen wir sämtliche Daten DSGVO-konform und mit zertifizierten Verfahren. Sie erhalten ein Löschzertifikat, das den vollständigen und sicheren Datenentfernungsprozess dokumentiert. Damit sind Sie auf der sicheren Seite – egal ob für interne Compliance-Vorgaben oder externe Audits. So wird der Verkauf von IT‒Hardware nicht nur zu einer finanziell, sondern auch rechtlich sicheren Entscheidung.
Nachhaltigkeit Hardware
5. Auszahlung & nachhaltige Weiterverwertung
Nach erfolgreicher Prüfung zahlen wir den vereinbarten Betrag direkt an Ihr Unternehmen aus – schnell, unkompliziert und transparent. Damit ist der finanzielle Vorteil für Sie gesichert. Doch der Prozess endet hier nicht: Funktionsfähige Geräte durchlaufen ein Refurbishment und werden wieder auf den Markt gebracht. So verlängert sich der Lebenszyklus von Servern, Notebooks und Netzwerktechnik – ein Gewinn für Umwelt und Ressourcenschonung. Geräte, die nicht mehr nutzbar sind, werden in den Recyclingkreislauf überführt. Wertvolle Rohstoffe wie seltene Erden oder Metalle werden zurückgewonnen und können in neuen Geräten wiederverwendet werden. Unternehmen profitieren so nicht nur finanziell, sondern leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen IT und Kreislaufwirtschaft.
Fazit: Einfach, sicher und nachhaltig – Ihr Hardwareverkauf für Unternehmen
Mit unserem Ankaufprozess bieten wir Unternehmen eine klare Struktur, die alle wichtigen Aspekte berücksichtigt: von der einfachen Anfrage über die sichere Logistik bis zur DSGVO-konformen Datenlöschung und schnellen Auszahlung. Das Ergebnis:
  • Mehr Liquidität durch den Verkauf nicht genutzter IT
  • Maximale Sicherheit für Unternehmensdaten
  • Entlastung für IT-Abteilung und Verwaltung
  • Nachhaltige Wiederverwertung statt Elektroschrott
Starten Sie jetzt Ihren Hardwareverkauf und machen Sie aus ungenutzter Unternehmens-IT bares Geld – sicher, einfach und nachhaltig.