Wir kaufen Ihre Server!


Welche Server möchten Sie verkaufen?

Gebrauchte Server verkaufen professioneller Ankauf für Unternehmen und Behörden

Sie möchten Ihre gebrauchten Server veräußern? Wir kaufen gebrauchte Server und Enterprise-Hardware aus Unternehmens- und Behördenbeständen zu fairen Marktpreisen an. Egal ob Dell PowerEdge, HPE ProLiant, Lenovo ThinkSystem & ThinkAgile, Fujitsu Primergy oder Cisco UCS – wir sorgen für eine schnelle, sichere und professionelle Abwicklung.
Sie möchten Ihre gebrauchten Server verkaufen? Wir kaufen Einzelpositionen, komplette Racks oder ganze Rechenzentren.
Erhalten Sie noch schnell und unkompliziert ein Angebot!
Seit vielen Jahren unterstützen wir Unternehmen, Behörden und Systemhäuser beim Verkauf und der Wiederverwertung gebrauchter Server und Storage-Systeme führender Hersteller wie Dell, HPE, Lenovo, Fujitsu, Cisco und weiteren Enterprise-Marken. Als spezialisierter Partner für den Serverankauf und IT-Remarketing übernehmen wir den gesamten Prozess – von der transparenten Bewertung Ihrer Hardware über die professionelle, sichere Abholung bis hin zur zertifizierten und DSGVO-konformen Datenlöschung. So profitieren Sie von einem sicheren, effizienten und zentral gesteuerten Remarketing-Service – alles aus einer Hand. Wir kaufen einzelne Server, Rack- und Tower-Systeme, Blade-Infrastrukturen, Hyper-Converged-Systeme sowie komplette Rechenzentrums-Bestände an. Egal ob Server-Tausch, Hardware-Refresh, IT-Ausmusterung oder Datacenter-Rückbau – wir bieten faire Ankaufspreise, schnelle Prozesse und maximale Datensicherheit. Kontaktieren Sie uns jetzt und erhalten Sie ein kostenloses, unverbindliches Angebot für Ihren gebrauchten Server-Bestand.

Welche Server & Geräte kaufen wir an?

z. B. R240, R340, R440, R540, R640, R650, R740, R750, R940
Tower Serie T140, T150, T340, T440, T640
Modular / Blade: M-/FX-Serie
M1000e, M630, M640, FX2, FC630, FC640
ProLiant Server z.B. DL20, DL360, DL380, DL385, DL560, DL580 der Generation 9 bis 11
Tower Server ML30, ML110, ML350
Apollo-Serie, Moonshot-Systeme und Blade Server
ThinkSystem SR250, SR550, SR570, SR590, SR630, SR650, SR950
Tower-Server der ST-Serie - ST50, ST250, ST550
ThinkAgile der VX-Serie, HX-Serie, MX-Serie

Fujitsu Server

PRIMERGY RX1330, RX2530, RX2540, RX4770
Tower-Server TX1310, TX1320, TX1330, TX2550
Blade der BX-Serie BX2580, BX2590
Ein lächelnder Mann mit Headset sitzt vor einem Computer, im Hintergrund weitere Mitarbeiter.
Wir sind Ihr professioneller Partner für IT‒Remarketing und spezialisiert auf den Ankauf gebrauchter Server‒ und Storage‒Systeme

Warum sind wir der richtige Partner?

Beim Verkauf gebrauchter Server- und Storage-Hardware geht es nicht nur um den Preis, sondern vor allem um Vertrauen, Datensicherheit und eine reibungslose, professionelle Abwicklung. Als erfahrener B2B-Partner für den Ankauf von Enterprise-Servern, Storage-Systemen und Business-IT bieten wir Ihnen einen transparenten, sicheren und nachhaltigen Prozess – von der Bewertung und sicheren Logistik bis zur zertifizierten Datenlöschung und schnellen Auszahlung.

Nachhaltigkeit & Wiederverwendung von gebrauchten Servern

Durch den Verkauf Ihrer gebrauchten Server und Storage-Systeme leisten Sie einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und klimafreundlichen IT-Infrastruktur.
Anstatt funktionsfähige Rechenzentrums-Hardware zu entsorgen, ermöglichen Sie die Weiterverwendung, Wiederaufbereitung und Wiedervermarktung im Sinne der Circular Economy und moderner Green-IT-Strategien. Unsere zertifizierten Prozesse für professionelles Refurbishment, IT-Remarketing und sichere Datenlöschung stellen sicher, dass Server, Storage-Systeme und Business-IT fachgerecht geprüft, aufbereitet und technisch zertifiziert werden.
So verlängern wir den Lebenszyklus gebrauchter Enterprise-Hardware wie Rack-Server, Tower-Server, Blade-Systeme und HCI-Appliances, reduzieren Elektroschrott, verbessern die CO₂-Bilanz Ihres Unternehmens und schonen wertvolle Ressourcen. Auf diese Weise entsteht ein geschlossener IT-Kreislauf: geprüfte, gereinigte und vollständig überholte Server-Systeme gelangen als refurbished Enterprise-Hardware zurück in den Markt – ökologisch verantwortungsvoll, wirtschaftlich effizient und technisch zuverlässig.
So wird aus gebrauchter Hardware ein wertvoller Beitrag zur Zukunft!

Unser Prozess einfach, schnell, unkompliziert

1. Geräteliste senden

Übermitteln Sie uns per E-Mail oder über unser Kundenportal eine Liste Ihrer IT-Geräte – egal ob einzelne Modelle oder große Mengen aus dem Rechenzentrum.

2. Verbindliches Angebot

Wir bewerten Ihre Artikel schnell und fair und erstellen ein Angebot mit transparentem Preis.

3. Abholung vor Ort

Wir organisieren die Logistik und den Transport deutschlandweit – sicher und termingerecht, unabhängig von Ihrem Standort.

4. Professionelle Datenlöschung

Ihre Datenträger werden gemäß BSI- und DSGVO-Standards geprüft und zertifiziert gelöscht.

5. Schnelle Auszahlung

Nach erfolgreicher Prüfung und Bewertung erhalten Sie die vereinbarte Auszahlung – unkompliziert und zuverlässig.
Sie möchten gebrauchte Server verkaufen?
Mann mit dunklem Bart und kurz geschnittenen Haaren lächelt, trägt ein hellbraunes T-Shirt vor grauem Hintergrund.
Kontaktieren Sie uns einfach!
Jetzt anrufen
+49 (0)391 50548611
Jetzt eine Mail schreiben
info@it-resell.com

Häufig gestellte Fragen zum Verkauf von gebrauchten Servern
Wie funktioniert der Ankauf von gebrauchten Servern und IT-Hardware?
Der Ankauf gebrauchter Server und IT-Hardware erfolgt bei uns in einem strukturierten, transparenten und DSGVO-konformen Prozess. Unternehmen, Behörden und Systemhäuser senden uns eine Liste ihrer Server-Systeme und Storage-Geräte wie Dell PowerEdge, HPE ProLiant, Lenovo ThinkSystem, Fujitsu Primergy oder Cisco UCS. Wir bewerten die Hardware nach Modellgeneration, Konfiguration, technischem Zustand und aktuellem Marktwert und erstellen ein verbindliches Ankaufangebot. Nach erfolgreicher Freigabe organisieren wir die sichere Abholung direkt vor Ort, inklusive professioneller Verpackung und Transportlogistik für Rechenzentrums-Hardware. Anschließend erfolgt die zertifizierte Datenlöschung nach BSI- und NIST-Standards sowie die technische Prüfung und das Refurbishment. Abschließend erhalten Sie die Auszahlung — schnell, sicher und dokumentiert. Dieser Prozess stellt sicher, dass Unternehmen ihre gebrauchte IT-Infrastruktur effizient und wirtschaftlich verwerten können, ohne Compliance-Risiken einzugehen.
Wie wird die Datensicherheit beim Verkauf gesichert?
Datensicherheit steht beim Verkauf gebrauchter Server an oberster Stelle. Alle Systeme werden nach strengen Sicherheitsrichtlinien behandelt, inklusive dokumentierter Ketten von Eigentums- und Gerätehandlingprozessen. Unsere zertifizierten Datenlöschverfahren entsprechen BSI-, DSGVO-, NIST- und DoD-Standards. Wir bieten softwarebasierte sichere Löschung (Secure Erase), Low-Level-Wipes, kryptografische Löschung und auf Wunsch physische Vernichtung von Datenträgern. Nach Abschluss erhalten Unternehmen ein revisionssicheres Löschzertifikat für Compliance-Dokumentation, IT-Audit und Datenschutz-Nachweis. So stellen wir sicher, dass sensible Unternehmensdaten, Betriebsgeheimnisse und personenbezogene Informationen zuverlässig und final geschützt werden.
Welche Unternehmen profitieren vom Server-Ankauf?
Der Verkauf gebrauchter IT-Hardware eignet sich ideal für mittelständische Unternehmen, Großunternehmen, Behörden, öffentliche Einrichtungen, Banken, Kliniken, Forschungseinrichtungen sowie Systemhäuser und IT-Dienstleister, die ihre Infrastruktur modernisieren, ein Rechenzentrum abbauen oder auf Cloud- bzw. Hybrid-Umgebungen migrieren. Besonders bei Hardware-Erneuerungen, Server-Refresh-Zyklen, Virtualisierungs- oder Cloud-Projekten sowie Datacenter-Konsolidierungen entsteht wertvolle Enterprise-Hardware, die auf dem Sekundärmarkt stark nachgefragt ist. Diese Zielgruppen profitieren von schnellen Prozessen, fairen Marktpreisen, Compliance-Sicherheit und einer nachhaltigen IT-Strategie.
Welche Server und Storage-Systeme kaufen Sie an?
Wir kaufen professionelle Enterprise-Server, Storage-Lösungen und Rechenzentrumskomponenten nahezu aller führenden Hersteller. Dazu gehören u. a. Dell PowerEdge (R-Series, T-Series), HPE ProLiant (DL- und ML-Series), Lenovo ThinkSystem / ThinkAgile, Fujitsu Primergy, Cisco UCS, Supermicro und IBM Power Systems. Abgenommen werden Rack-Server, Tower-Server, Blade-Systeme, HCI-Plattformen (z. B. Nutanix, VMware vSAN, HyperFlex), SAN- und NAS-Storage sowie Netzwerk-Hardware wie Switches und Router. Ebenso kaufen wir CPUs, RAM-Module, SSDs/HDDs und Server-Zubehör. Kurz gesagt: Wir sind Ihr Partner, wenn Sie professionelle Business-IT, Datacenter-Hardware oder komplette Server-Racks verkaufen möchten — inklusive Rückbau, Transport und zertifizierter Datenlöschung.
Welche Vorteile hat es, gebrauchte Server zu verkaufen statt zu entsorgen?
Der Verkauf gebrauchter Server bietet wirtschaftliche, ökologische und sicherheitsrelevante Vorteile. Unternehmen erzielen zusätzliche Liquidität und vermeiden Kosten für Entsorgung, Hardware-Lagerung und Recycling. Durch professionelles IT-Remarketing und Refurbishment werden Ressourcen geschont, CO₂-Emissionen reduziert und die Lebensdauer hochwertiger Rechenzentrums-Hardware verlängert — ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und Circular Economy im IT-Bereich. Zusätzlich verhindert die zertifizierte Datenlöschung Datenrisiken und sorgt für rechtliche Sicherheit. Statt Hardware ungenutzt abzuschreiben oder im Lager zu blockieren, wird sie professionell wieder in den Markt gebracht — wirtschaftlich sinnvoll, technisch geprüft und ökologisch wertvoll.
Was passiert mit meiner Hardware nach dem Verkauf?
Nach dem Ankauf durchläuft Ihre IT-Hardware einen umfassenden Refurbishment-Prozess. Dieser umfasst technische Diagnose, Reinigung, Austausch defekter Komponenten, Firmware-Updates sowie Performance-Tests. Anschließend wird sie als hochwertige Refurbished Business-IT / Refurbished Enterprise-Server wieder dem Markt zugeführt — inklusive Garantie und Qualitätskontrolle. Nicht wiederverwendbare Komponenten werden fachgerecht recycelt, um Rohstoffe zurückzugewinnen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Somit entsteht ein geschlossener IT-Kreislauf, der Ressourcen schont und den CO₂-Fußabdruck der IT-Infrastruktur reduziert.