ITAD für Unternehmen

Sichere Verwertung, zertifizierte Datenlöschung & Full-Service-Abholung

Welche IT-Assets möchten Sie ausmustern?

Professionelles ITAD & IT‒Remarketing für Unternehmen

Jedes Unternehmen steht früher oder später vor derselben Aufgabe: IT-Hardware wird erneuert, neue Systeme werden ausgerollt – und plötzlich sammeln sich ausgemusterte Computer, Server, Laptops, Switches und Speichersysteme in Lagerräumen und Kellern. Was viele Unternehmen unterschätzen: Diese Altgeräte besitzen oft noch beträchtlichen Restwert und sind ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Green-IT-Strategie. Genau hier setzt unser professioneller ITAD- und IT‒Remarketing-Service an. Wir übernehmen Ihre gebrauchte Business-Hardware, führen eine DSGVO-konforme Datenlöschung durch, bereiten die Geräte technisch auf und integrieren sie anschließend als refurbished IT-Produkte wieder in den Kreislauf.

Wo können wir Sie unterstützen?

Computer & Notebooks

Dell Latitude, Dell OptiPlex, HP EliteBook, Lenovo ThinkPad oder Apple MacBook Pro

Server & Storage‒Systeme

Dell PowerEdge, HPE ProLiant, Lenovo ThinkSystem Blade-, Rack- & Tower-Server NAS-, SAN- und Storage-Systeme
Cisco, HP, HPE Aruba, Meraki, Juniper, Fortinet Router, Firewalls, Switches, Access Points

Mobile Endgeräte

Apple iPhones, iPads, Samsung Galaxy Smartphones, Microsoft Surface Tablets

Arbeitsplatz‒Hardware

Laptops, Notebooks, Desktop-PCs, Monitore, Thin Clients Dockingstations, Zubehör und Peripheriegeräte

Komplettbestände & Rechenzentren

Rücknahme kompletter IT-Landschaften Professionelle Demontage, Verpackung & Transport Ideal bei Rollouts, Fusionen oder Standortschließungen
Lachender Mann mit Headset, der an einem Computer in einem Großraumbüro arbeitet.
Was ist ITAD

Wir sind Nachhaltig!

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Teil unserer ITAD- und Remarketing-Philosophie. Wir arbeiten nach den Prinzipien von Green IT und Circular Economy und sorgen dafür, dass jede Ausmusterung Ihrer IT so umweltfreundlich wie möglich erfolgt. Dabei kompensieren wir 100 % aller CO₂-Emissionen, die durch Abholung, Transport, Aufbereitung und Wiedervermarktung entstehen. So wird Ihr ITAD-Prozess nicht nur sicher und wirtschaftlich, sondern auch vollständig klimaneutral. Mit uns entscheiden Sie sich für einen Partner, der Ressourcen schont, CO₂ reduziert und Verantwortung übernimmt – nachhaltig, transparent und zukunftsorientiert.

Unser ITAD Prozess erklärt einfach, schnell, unkompliziert

Indem Sie IT-Remarketing nutzen, stärken Sie die Kreislaufwirtschaft und verwandeln Nachhaltigkeit in konkrete wirtschaftliche Vorteile.

1. Geräteliste senden

Übermitteln Sie uns per E-Mail oder über unser Kundenportal eine Liste Ihrer IT-Geräte – egal ob einzelne Modelle oder große Mengen aus dem Rechenzentrum.

2. Verbindliches Angebot

Wir bewerten Ihre Artikel schnell und fair und erstellen ein Angebot mit transparentem Preis.

3. Abholung vor Ort

Wir organisieren die Logistik und den Transport deutschlandweit – sicher und termingerecht, unabhängig von Ihrem Standort.

4. Professionelle Datenlöschung

Ihre Datenträger werden gemäß BSI- und DSGVO-Standards geprüft und zertifiziert gelöscht.

5. Schnelle Auszahlung

Nach erfolgreicher Prüfung und Bewertung erhalten Sie die vereinbarte Auszahlung – unkompliziert und zuverlässig.

Wir sind für Sie erreichbar!

Mann mit Bart und kurzem Haar trägt ein beiges T-Shirt vor grauem Hintergrund.
Kontaktieren Sie uns einfach!
Jetzt anrufen
+49 (0)391 50548611
Jetzt eine Mail schreiben
info@it-resell.com

Was ist ITAD eigentlich?

ITAD (IT Asset Disposition) bezeichnet den gesamten Prozess der sicheren, gesetzeskonformen und nachhaltigen Ausmusterung von IT-Hardware in Unternehmen. Immer dann, wenn Computer, Server, Laptops, Netzwerkgeräte oder Speicherlösungen ersetzt werden, stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten Geräten – und wie können Daten geschützt, Werte erhalten und Nachhaltigkeit gewährleistet werden? Genau hier kommt ITAD ins Spiel. ITAD umfasst alle Schritte, die notwendig sind, um ausgemusterte IT-Systeme rechtskonform zu löschen, professionell zu bewerten, wiederzuvermarkten oder umweltgerecht zu recyceln. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die DSGVO-konforme Datenlöschung, ein transparenter und revisionssicherer Prozess sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Unternehmen profitieren gleich mehrfach von einem strukturierten ITAD-Prozess: Sicherheitsrisiken werden eliminiert, da sensible Daten vollständig gelöscht oder Datenträger physisch zerstört werden. Restwerte werden erschlossen, indem wiederverwendbare Geräte aufgearbeitet und über das IT‒Remarketing als Refurbished-Produkte erneut in den Markt gebracht werden. Nachhaltigkeitsziele und Green-IT-Strategien werden aktiv unterstützt, da Wiederverwendung die CO₂-Bilanz deutlich verbessert und Elektroschrott reduziert. Die interne IT-Abteilung wird entlastet, weil der gesamte Lifecycle-Abschluss professionell ausgelagert wird. Kurz gesagt:
ITAD sorgt dafür, dass alte IT nicht im Lager verstaubt, sondern sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich verwertet wird – und bringt gleichzeitig Transparenz, Compliance und Liquidität in Ihre IT-Infrastruktur.

Warum ITAD für Unternehmen sinnvoll ist

Ein durchdachter ITAD-Prozess (IT Asset Disposition) ist heute für Unternehmen jeder Größe unverzichtbar. Immer mehr Organisationen erkennen, dass die strukturierte und nachhaltige Ausmusterung von IT-Hardware weit mehr ist als nur „Entsorgung“ – es ist ein zentraler Bestandteil von Datensicherheit, Kostenoptimierung und nachhaltiger IT-Strategie. Der wichtigste Faktor ist die Sicherheit sensibler Unternehmens- und Kundendaten. Auf ausgemusterten Geräten befinden sich oft noch geschäftskritische Informationen. Eine zertifizierte, DSGVO-konforme Datenlöschung schützt vor Datenlecks, Reputationsschäden und hohen Bußgeldern. Professionelles ITAD stellt sicher, dass kein Datenträger das Unternehmen verlässt, ohne vollständig gelöscht oder physisch zerstört worden zu sein. Neben dem Sicherheitsaspekt spielt auch die Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle. Viele ausrangierte Geräte besitzen noch einen erheblichen Restwert, der über IT-Remarketing wieder in Liquidität umgewandelt werden kann. Unternehmen profitieren damit doppelt: Sie reduzieren Lagerkosten und generieren zusätzliche Einnahmen aus gebrauchter Hardware. Darüber hinaus unterstützt ITAD aktiv die Nachhaltigkeitsziele moderner Unternehmen. Die Wiederverwendung von Business-Hardware ist einer der effektivsten Wege, den CO₂-Fußabdruck zu senken und Elektroschrott zu vermeiden. Das passt ideal in Green-IT-Strategien und liefert messbare Vorteile für ESG-Reporting und interne Nachhaltigkeitskennzahlen. Ein weiterer Vorteil: Die interne IT-Abteilung wird spürbar entlastet. Statt Zeit in Abbau, Inventarisierung oder Datenlöschung zu investieren, übernimmt ein ITAD-Dienstleister den kompletten Prozess – von der Abholung über die Dokumentation bis zur Wiedervermarktung oder zum Recycling. Kurz gesagt: ITAD ist für Unternehmen sinnvoll, weil es Sicherheit erhöht, Kosten senkt, Nachhaltigkeit fördert, interne Ressourcen schont und gleichzeitig volle Transparenz über den Lifecycle der IT-Hardware schafft. Ein professioneller ITAD-Service verbindet wirtschaftliche Vorteile mit echter Green IT – effizient, sicher und zukunftsorientiert.

Unser professionelles ITAD und IT‒Remarketing bietet Ihnen

DSGVO‒konforme, zertifizierte Datenlöschung – vollständige Entfernung sensibler Unternehmensdaten inkl. Seriennummern-Nachweis Höhere Rückkaufpreise durch professionelles Remarketing – maximieren Sie den Restwert Ihrer ausgemusterten IT-Hardware Nachhaltige IT‒Verwertung (Green IT) – CO₂-Reduktion, Ressourcenschonung und messbare Umweltvorteile durch Wiederverwendung statt Entsorgung Sicherer Abbau und geschützter Transport – inkl. technischer Demontage, versiegelter Transportbehälter und vollständigem Chain-of-Custody-Tracking Transparente Reports & Compliance‒Dokumentation – ideal für Audits, ESG-Reporting und interne Nachhaltigkeitsziele Entlastung Ihrer IT‒Abteilung – wir übernehmen Inventarisierung, Abholung, Datenlöschung und Wiedervermarktung Recycling gemäß WEEE‒ und Umweltstandards, wenn Geräte nicht wiederverwendbar sind – fachgerecht, zertifiziert und umweltfreundlich Full‒Service IT Asset Lifecycle Management – von der Bewertung über die Aufbereitung bis zur finalen Wiederverwertung Schnelle Abwicklung & kurze Reaktionszeiten – deutschlandweit innerhalb weniger Tage
Ein Ansprechpartner für alles ITAD, Remarketing, Green IT, Ankauf und Refurbishing aus einer Hand

Häufige Fragen zu ITAD und IT-Remarketing
Wie unterscheidet sich ITAD von klassischer IT-Entsorgung?
Während klassische Entsorger Hardware meist direkt recyceln oder vernichten, verfolgt ITAD einen umfassenderen Ansatz: Geräte werden zuerst bewertet, auf Wiederverwendbarkeit geprüft und – wenn sinnvoll – wieder in den Kreislauf geführt. Das schont Ressourcen, erzeugt Restwerte und reduziert den ökologischen Fußabdruck erheblich. Recycling ist nur der letzte Schritt.
Können auch defekte oder ältere Geräte verwertet werden?
Ja. Selbst Hardware, die äußerlich beschädigt oder technisch nicht funktionsfähig ist, enthält oft wertvolle Komponenten oder Rohstoffe. Wir prüfen jedes Gerät individuell und entscheiden, ob Refurbishing, Teilegewinnung oder Recycling sinnvoll ist.
Welche Nachweise erhalte ich nach Abschluss des ITAD-Prozesses?
Sie bekommen eine vollständige Dokumentation: eine Übersicht der bearbeiteten Geräte, Statusberichte, Lösch- oder Recyclingnachweise sowie eine Zusammenfassung für interne Compliance-, Audit- oder ESG-Anforderungen. Diese Unterlagen sind auch für Wirtschaftsprüfer geeignet.
Muss meine IT-Abteilung etwas vorbereiten, bevor der ITAD-Prozess startet?
Nein, der Aufwand für Ihr Team bleibt minimal. Sie müssen lediglich eine grobe Übersicht bereitstellen – alles Weitere übernehmen wir. Auch wenn keine vollständige Asset-Liste vorhanden ist, können wir die Inventarisierung vor Ort durchführen.
Wie schnell erfolgt die Abholung der Geräte?
In der Regel können wir Abholungen innerhalb weniger Werktage realisieren. Die Logistik wird so geplant, dass sie Ihren Betriebsablauf nicht stört – inkl. Terminfenster, Verpackungsmaterial und sicherem Transport.
Wie trägt ITAD zu unseren Nachhaltigkeitszielen bei?
Ein strukturierter ITAD-Prozess verlängert den Lebenszyklus von IT-Hardware, reduziert Elektroschrott und minimiert die Produktion neuer Geräte. Da wir zu 100 % CO₂-kompensiert arbeiten, wird der gesamte Ablauf klimaneutral. Die positiven Effekte können direkt in Ihr Nachhaltigkeits- oder ESG-Reporting einfließen.