Gebrauchte IT‒Hardware verkaufen: Der komplette B2B‒Guide für Unternehmen als Blog

In vielen Unternehmen sammelt sich über die Jahre eine beträchtliche Menge an ausgemusterter IT-Hardware an: Laptops, Server, Netzwerkgeräte oder Storage-Systeme, die technisch noch einwandfrei funktionieren, aber nicht mehr im aktiven Einsatz sind. Häufig werden diese Geräte eingelagert und geraten in Vergessenheit – dabei binden sie Kapital, blockieren wertvolle Ressourcen und können bei unsachgemäßer Handhabung sogar ein Datenschutzrisiko darstellen. Eine professionelle und sichere Lösung besteht darin, gebrauchte Business-Hardware gezielt zu verkaufen. So schaffen Unternehmen nicht nur Platz und gewinnen Liquidität zurück, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und ressourcenschonender IT-Nutzung. In diesen Blogartikeln erfahren Sie, wie der Verkauf gebrauchter IT-Hardware im Unternehmensumfeld funktioniert, worauf Sie aus Datenschutz- und Compliance-Sicht achten sollten und wie Sie den Prozess effizient sowie rechtssicher gestalten. Zudem erhalten Sie praktische Tipps, Beispiele aus der Praxis und eine Checkliste, die Ihnen den Einstieg erleichtert.
Unsere Blogbeiträge

Warum der Verkauf von alter IT-Hardware Ihr Unternehmen stärkt

IT-Hardware im Unternehmen verkaufen: Wie Sie Altgeräte DSGVO-konform verwerten, Liquidität freisetzen und Ihre IT nachhaltig modernisieren
Mann mit Brille repariert einen PC, der offene Computer zeigt interne Komponenten wie Lüfter und Kabel.
Mann mit Brille repariert einen PC, der offene Computer zeigt interne Komponenten wie Lüfter und Kabel.

Warum der Verkauf gebrauchter Server eine Herausforderung sein kann

Gebrauchte Server zu verkaufen klingt einfach – doch wer wirklich faire Preise erzielen und sensible Daten schützen möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten. Hier unser Guide für Sie!

Datensicherheit beim Hardware-Verkauf Ein Muss für jedes Unternehmen

Beim Verkauf alter IT-Hardware müssen sensible Daten zuverlässig gelöscht werden. Unvollständige Löschungen können zu DSGVO-Verstößen und hohen Bußgeldern führen. Achten Sie daher auf zertifizierte Datenlöschung und schriftliche Nachweise, um Ihr Unternehmen rechtlich und sicherheitstechnisch zu schützen.
Ein goldenes Zahlenschloss und zwei goldene SIM-Karten liegen auf einer weißen Computertastatur.
Ein goldenes Zahlenschloss und zwei goldene SIM-Karten liegen auf einer weißen Computertastatur.

ITAD: Wie professionelle IT-Asset-Disposal dein Unternehmen schützt – und bares Geld bringt

Beim Weiterverkauf ausgedienter IT-Geräte ist es entscheidend, dass alle darauf gespeicherten Informationen vollständig und nachweisbar entfernt werden. Werden Datenträger nur teilweise oder gar nicht korrekt gelöscht, kann dies schwerwiegende Datenschutzverstöße nach sich ziehen und hohe Strafen gemäß DSGVO auslösen. Deshalb sollte stets auf anerkannte Löschverfahren und offizielle Löschprotokolle geachtet werden, um sowohl rechtliche als auch sicherheitsrelevante Risiken für das Unternehmen auszuschließen

Ein Mann mit Bart und dunklem Haar lächelt in einem beigefarbenen Hemd vor grauem Hintergrund.
Kontaktieren Sie uns einfach!
Jetzt anrufen
+49 (0)391 50548611
Jetzt eine Mail schreiben
info@it-resell.com