In vielen Unternehmen sammelt sich über die Jahre eine beträchtliche Menge an ausgemusterter IT-Hardware an: Laptops,
Server,
Netzwerkgeräte oder
Storage-Systeme, die technisch noch einwandfrei funktionieren, aber nicht mehr im aktiven Einsatz sind. Häufig werden diese Geräte eingelagert und geraten in Vergessenheit – dabei binden sie Kapital, blockieren wertvolle Ressourcen und können bei unsachgemäßer Handhabung sogar ein Datenschutzrisiko darstellen.
Eine professionelle und sichere Lösung besteht darin, gebrauchte Business-Hardware gezielt zu verkaufen. So schaffen Unternehmen nicht nur Platz und gewinnen Liquidität zurück, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und ressourcenschonender IT-Nutzung.
In diesen Blogartikeln erfahren Sie, wie der Verkauf gebrauchter IT-Hardware im Unternehmensumfeld funktioniert, worauf Sie aus Datenschutz- und Compliance-Sicht achten sollten und wie Sie den
Prozess effizient sowie rechtssicher gestalten. Zudem erhalten Sie praktische Tipps, Beispiele aus der Praxis und eine Checkliste, die Ihnen den Einstieg erleichtert.